Nehmen Sie an unserer nächsten Cocoa Tertulia am 30. Juni um 15.00 Uhr mit Quantis und der World Cocoa Foundation (WCF) teil, um einen tiefen Einblick in die Berechnung von Treibhausgasen im Kakaosektor zu erhalten.
An diesem Tag findet die Jahresversammlung von SWISSCO statt. Die ganztägige Veranstaltung am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick (AG) bietet am Vormittag eine thematische Sitzung zur Agroforstwirtschaft, gefolgt vom statutarischen Teil und der Roadmap-Diskussion am Nachmittag.
Dieses Webinar am 6. Juni, 10 Uhr, befasst sich mit Kakaopreismechanismen, die Bäuerinnen und -bauern ein existenzsicherndes Einkommen sichern, und geht auf transformative rechtliche und regulatorische Ansätze ein, die diese Lösungen auf globaler Ebene verstärken könnten.
Diese neue Workshop-Reihe unterstützt Unternehmen aus verschiedenen Agrarrohstoff-Sektoren (Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja und Textilien) - insbesondere KMU - beim Umgang mit nachhaltigkeitsbezogenen Vorschriften und fördert den Wissensaustausch und praktische Diskussionen.
Die Cocoa Swollen Shoot Virus Disease (CSSVD) ist eine stille Bedrohung. Befallene Bäume zeigen oft keine Symptome, so dass sich die Krankheit unbemerkt ausbreiten kann.
Besuchen Sie uns auf der ISM Cologne 2025! Gemeinsam mit unserer deutschen Partnerorganisation Forum Nachhaltiger Kakao werden wir eine Veranstaltung ausrichten, die sich auf Instrumente und praktische Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) konzentriert. Lassen Sie uns erkunden, wie KMU dazu beitragen können, die Lücke beim existenzsichernden Einkommen im Kakaosektor zu schließen - und wie Multi-Stakeholder-Initiativen ihre Bemühungen unterstützen können.
Dieses Webinar stellte Evidensia vor, eine Open-Access-Forschungsplattform, die wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen marktbasierter Ansätze auf drängende ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen zusammenfasst. Die Teilnehmer erhalten ein klares Verständnis für den einzigartigen Wert und die spezifischen Angebote von Evidensia.
Wir untersuchten, wie verschiedene Anbaumethoden zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen beitragen können und wie sie sich auf die Nachhaltigkeit auswirken können, und prüften verschiedene Szenarien. Wir untersuchten langfristige Daten zu Kohlenstoffemissionen und -bilanzen in drei Kakaoanbausystemen aus dem SysCom-Versuch in Bolivien.
In der Schweiz, der EU und den Erzeugerländern werden zunehmend viele neue Nachhaltigkeitsvorschriften für Agrarrohstoffe eingeführt. Dies stellt Unternehmen, insbesondere KMU, vor verschiedene Herausforderungen, die sich ändernde Regulierungslandschaft zu meistern.