Datum und Uhrzeit: 2. September | Englische Session: 11:00 CEST | Spanische Session: 14:00 CEST
Online – Anmeldung erforderlich ENGLISCH: https://us06web.zoom.us/meeting/register/aueNQVKpSYuZJEeisnx9Qw
SPANISCH: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tlj42zIxRgCjFZQzFCrXvQ
Was Sie erwartet
Lernen Sie die DIGICHILD-Initiative der FAO kennen – ein High-Tech Geodaten-Tool zur Identifizierung und Bekämpfung von Kinderarbeitsrisiken in den Lieferketten von Kakao, Kaffee und anderen Agrar- und Lebensmitteln. Das Webinar bietet eine Live-Demonstration der DIGICHILD-Risikokartierungsmethodik mit Erkenntnissen aus Pilotprojekten in Uganda und Honduras, liefert praxisnahe Einblicke in die Integration von DIGICHILD in unternehmens- oder sektorweite Strategien zu Sorgfaltspflicht, Rückverfolgbarkeit und Compliance und zeigt Möglichkeiten zur Zusammenarbeit bei neuen Pilotprojekten in Kakao-, Kaffee- und anderen Beschaffungsländern auf – insbesondere über die Projektmechanismen von SWISSCO oder SSCP.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die praktische, datengestützte Ansätze für Sorgfaltspflichten und die Minderung von Kinderarbeitsrisiken suchen. Sie ist ebenso relevant für Praktikerinnen und Praktiker, die mit Konzepten zu Kinderarbeit, Indizes oder GIS-Daten vertraut sind – oder die lernen möchten, wie sich diese Werkzeuge in realen Kontexten anwenden lassen.